BEVOR WIR STARTEN - DEINE FRAGEN.
Fragen, die mir oft gestellt werden
-
Familienleben ist nicht immer leicht. Vielleicht gibt es häufig Streit, dein Kind hat Wutanfälle oder du fühlst dich unsicher in deiner Rolle als Mutter oder Vater. Vielleicht bist du müde, weil du schon so viel ausprobiert hast, aber nichts sich wirklich verändert.
Du bist hier richtig, wenn du dir mehr Leichtigkeit wünschst – für dich, für dein Kind, für euch als Familie.
Viele Eltern denken, sie müssten „es einfach besser hinbekommen“, dabei liegt die Lösung nicht im Funktionieren, sondern im tieferen Verstehen:
💛 Verstehen, was dein Kind wirklich braucht.
💛 Verstehen, warum bestimmte Situationen dich so stressen.
💛 Verstehen, wie ihr wieder mehr Verbindung findet.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern zu erkennen, dass ihr längst alles in euch habt, was ihr braucht – ich helfe euch nur, es wiederzuentdecken.
-
Elternsein ist kein Lehrbuchwissen – und ich glaube nicht an pauschale Erziehungstipps.
💡 In meiner Arbeit begleite ich dich individuell, mit einem Mix aus psychotherapeutischem und familienberaterischen Wissen und alltagstauglichen Lösungen.
💡 Ich gebe dir keinen strikten Plan vor, sondern unterstütze dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden – einen, der sich für dich und dein Kind richtig anfühlt.
💡 Du musst nicht erst „besser werden“, um eine gute Mutter oder ein guter Vater zu sein. Du bist es bereits – du brauchst nur Klarheit, Vertrauen und konkrete Impulse für die Momente, in denen es schwerfällt.
Meine Beratung ist eine sichere Insel für dich – ein Ort, an dem du auftanken und neue Wege entdecken kannst.
-
Diese Frage stellen sich viele Eltern. Und das verstehe ich.
Vielleicht fragst du dich:
🔹 Ist meine Situation „schlimm genug“?
🔹 Bin ich überhaupt der Typ für so eine Beratung?
🔹 Sollte ich nicht einfach allein damit klarkommen oder mich mehr anstrengen?
Die Wahrheit ist: Es geht nicht darum, ob etwas „schlimm“ oder "anders als bei den anderen" ist – sondern ob es sich für dich schwer anfühlt. Und wenn es das tut, dann darfst du Unterstützung annehmen.
Falls du unsicher bist, lass uns in einem kostenlosen Erstgespräch darüber sprechen. Es gibt keine Verpflichtung – nur ein offenes Gespräch, um gemeinsam herauszufinden, ob es passt.
-
Ich stelle bewusst keine Diagnosen, auch wenn ich Kinderärztin und -Psychotherapeutin bin.
aber wenn dein Kind den Verdacht auf AD(H)S hat oder bereits diagnostiziert wurde, geht es oft um mehr als eine „Störung“.
Die wahre Frage ist:
🔎 Wie könnt ihr als Familie damit umgehen?
🔎 Wie kann dein Kind lernen, sich selbst zu regulieren, ohne sich falsch zu fühlen?
🔎 Wie kannst du es begleiten, ohne dich selbst zu verlieren und stets "auf rohen Eiern" tanzen?
In meiner Beratung geht es nicht darum, ein Verhalten „wegzumachen“. Es geht darum, tiefer zu verstehen:
💡 Welche Bedürfnisse stecken hinter bestimmten Verhaltensweisen?
💡 Wie kannst du dein Kind mit Klarheit und Sicherheit begleiten?
💡 Wie kann dein Kind sich selbst als wertvoll erleben – ohne sich ständig anpassen zu müssen?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind mehr Unterstützung braucht, bist du hier genau richtig.
-
Meine gesamte Beratung ist online – damit du sie in deinen Alltag integrieren kannst, ohne zusätzlichen Stress.
🌿 Kein Hetzen zu Terminen.
🌿 Keine Anfahrtswege.
🌿 Du kannst in deinem gewohnten Umfeld bleiben – dort, wo Veränderung tatsächlich stattfinden soll.
Falls du in meiner Nähe wohnst, können wir auf Wunsch auch Vor-Ort-Termine vereinbaren. Besonders, wenn ihr ein oder zwei Termine als Familie gemeinsam wahrnehmen möchtet, kann das wertvoll sein.
-
Meine letzten Termine sind um 15 Uhr, weil ich aus Erfahrung weiß:
Eltern profitieren am meisten von unserer Arbeit, wenn sie sich bewusst Zeit nehmen – nicht zwischen Tür und Angel, nicht mit einem halben Ohr bei den Hausaufgaben, sondern in einem Moment, der ihnen gehört.
Viele meiner Klienten nehmen sich bewusst eine kleine Auszeit, z.B. einen freien Vormittag, weil sie spüren: „Diese Zeit ist wichtig. Diese Zeit verändert etwas.“
Falls du überlegst, wie du es einrichten kannst, finden wir gemeinsam eine Lösung.
-
Diese Unsicherheit ist völlig verständlich.
Aber vielleicht hilft dir diese Frage:
❓ Was wäre in fünf oder zehn Jahren anders, wenn du heute einen neuen Weg gehst?
❓ Wie würde dein Kind aufwachsen, wenn es sich in eurer Familie sicher, verstanden und geliebt fühlt?
Veränderung ist nicht immer einfach – aber sie geschieht nicht von allein.
Meine Begleitung ist nicht nur eine Unterstützung für den Moment, sondern eine Investition in das gesamte Familienleben. In eure Verbindung und in das (Selbst-)Vertrauen, das dein Kind sein Leben lang in sich tragen wird.
-
Viele Eltern spüren schon nach wenigen Wochen eine Veränderung – nicht, weil sich plötzlich alles auf magische Weise auflöst, sondern weil sie beginnen, sich selbst und ihr Kind besser zu verstehen.
💡 Du wirst merken, dass du ruhiger bleibst, wenn dein Kind schreit oder trotzt.
💡 Du wirst sehen, dass dein Kind sich mehr öffnet, weil es spürt, dass du es wirklich verstehst.
💡 Ihr werdet Momente haben, in denen ihr einfach zusammen lacht – ohne Druck, ohne Anspannung.
Und so ist das im Leben: manche Dinge brauchen Zeit. Aber mit jedem kleinen Schritt kommt mehr Leichtigkeit in euren Alltag.
-
Meine Angebote sind auf nachhaltige Veränderung ausgerichtet. Das bedeutet:
💛 Keine schnellen Einzelsitzungen mit halben Lösungen.
💛 Stattdessen Beratungspakete, die dich über einen längeren Zeitraum begleiten.
Die aktuellen Preise findest du auf der Angebotsseite. Falls du unsicher bist, lass uns einfach sprechen – gemeinsam finden wir heraus, ob und wie es für dich passt.
-
Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Der einfachste Weg ist per Überweisung oder - gerade wenn es um kurzfristige Termine oder eine Ratenzahlung geht - arbeite ich mit einem Zahlungsdienstleister zusammen, wo Kreditkartenzahlung, Paypal, Klarna uvm. möglich sind.
-
Familienberatung konzentriert sich auf die Dynamik und Beziehungen innerhalb einer Familie, während Paartherapie speziell auf die Beziehung zwischen zwei Partnern abzielt. Paartherapie kann als Teil der Familienberatung erfolgen, wenn Eltern ihr Miteinander verbessern möchten. Denkt immer daran: Die Qualität der Paarbeziehung bestimmt die Atmosphäre in der Familie. Indem ihr an eurer Paarbeziehung arbeiten, legt ihr den Grundstein für ein gesundes und harmonisches Familienleben und seid ein tolles Beziehungsvorbild für eure Kinder!
-
Bei allgemeinen Fragen, kannst du den ersten Schritt machen, indem du per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst.
Wenn du schon weißt, dass du gern mit mir zusammenarbeiten möchtest: vereinbare ganz einfach einen Termin für ein 15-minütiges Telefongespräch über den online-Kalender. Telefonisch können wir uns dann schonmal „beschnuppern“, um zu spüren, ob die Chemie stimmt.Dann kannst du dein Anliegen und den Grund für die Beratung kurz schildern und wir besprechen, wie es weitergehen kann.
Wichtig: bitte beachte, dass mein Angebot ausschließlich für Selbstzahler ist. Keine Krankenkasse übernimmt die Kosten.
-
Es ist natürlich ideal, wenn alle Familienmitglieder offen für die Teilnahme an der Familienberatung sind.
Das ist aber häufig schlicht und einfach nicht der Fall und ändert sich dann aber im Verlauf. Wenn dein/e Partner/in oder andere Familienmitglieder zögern oder widerwillig sind, kannst du ihnen erklären, warum du glaubst, dass Familienberatung hilfreich sein könnte. Es kann auch hilfreich sein, ein offenes Gespräch über die Bedenken oder Ängste zu führen, um gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Und ansonsten kommst du alleine und wir schauen dann einfach, was im weiteren Verlauf passiert. Ihr (alle) könnt nur gewinnen! Und: die Haltung, die du hier mitnimmst, bringst du einfach in dein zuhause. Das wirkt. Für sich alleine. Soviel kann ich versprechen!
Generell kannst du gerne deinen Familienmitgliedern von mir sagen: man darf auch mitkommen und einfach nur zuhören. Es wird keiner zu irgendetwas gezwungen.
-
Ja, natürlich ist es möglich, Familienberatung alleine in Anspruch zu nehmen.
Manchmal kann es auch durchaus sinnvoll sein, zunächst persönliche Herausforderungen anzugehen und an eigenen Zielen zu arbeiten. Ich kann dir dabei helfen, die Dynamik innerhalb deiner Familie besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um positive Veränderungen zu fördern. In einigen Fällen kann es später hilfreich sein, die Familienmitglieder in die Beratung einzubeziehen, um gemeinsam an Beziehungs- und Kommunikationsfragen zu arbeiten.
-
Ich arbeite mit Menschen jeden Geschlechts und aller Altersklassen, mit Jugendlichen, Kindern und Paaren.
-
Ich bin Kinderärztin, Familienberaterin und befinde mich in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin.
-
Als Kinderärztin arbeite ich seit 2012. Meinen Weg, mich in Psychotherapie und Familienberatung weiterzubilden und so Familien und Menschen, wie dich zu unterstützen, gehe ich seit 2018. Ende 2022 habe ich mir den Traum von der eigenen Praxis ermöglicht und habe seither unzählige Familien in der 1:1-Begleitung und Onlinekursen begleitet.
-
Im Rahmen meiner Ausbildung als Ärztin zur fachgebundenen Psychotherapie habe ich selbst 100 Stunden tiefenpsychologische Psychotherapie als vorgeschriebene Selbsterfahrung wahrgenommen. Zuvor habe ich einige Jahre lang Coaching bei einer erfahrenen psychologischen Psychotherapeutin in Anspruch genommen, um mir unter anderem nach dem schweren Verlust meiner beiden Eltern Unterstützung zu holen und mich weiterzuentwickeln.
Ich liebe es, mein Inneres mit all den unbewussten Prozessen und Konflikten immer besser kennenzulernen. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, diese persönlichen Erfahrungen in meine Arbeit als Therapeutin einzubringen, da sie mir helfen, mich in sie einzufühlen, Ihre Gefühle zu verstehen und sie auf ihrem eigenen Weg des Wachstums und der Heilung zu begleiten.